Suche

Letzte Kommentare

  • Tanja Heinz zweifache Deutsche Mastersmeisterin!!!
    Ulrich Ringleb 11.09.2021 14:13
    Großartiger Erfolg! Glückwunsch allen Beteiligten ... :lol:

    Weiterlesen...

Print Friendly, PDF & Email

Männer bangen um den DMS Aufstieg 

Drei Vergleichswettkämpfe und eine erste Meisterschaft standen für die Schwimmer des Gießener Schwimmvereins (GSV) an den letzten beiden Wochenenden auf dem Plan. ^Dabei wurden für den frühen Saisonzeitpunkt schon sehr erstaunliche Zeiten erzielt, die sowohl für die Aktiven der Wettkampfmannschaften als auch für die Masters-Schwimmer für den weiteren Saisonverlauf auf gute Resultate hoffen lassen.

Zunächst veranstaltete der TV Eibelshausen am 25. Januar im Hallenbad in Eschenburg sein ‚
„4. Eibelshäuser Wintermeeting“ sowie den „1. Eibelshäuser kindgerechten Wettkampf“. An diesem speziell auf Kinder zugeschnittenen Wettkampfformat nahmen mit Bente Antonia Paar (2018) und Josef Stahl (2018) auch zwei Kinder aus dem GSV Nachwuchsbereich teil. Bente Paar gewann über 25m Freistil und 25m Rücken Beine den Goldmedaillen, Josef Stahl belegte ebenfalls über 25m Rücken Beine den ersten Platz.

Beim „4. Eibelshäuser Wintermeeting“ hatte GSV Trainer Stefan Alt 16 Schwimmer der GSV Wettkampfgruppen a zu 67 Starts gemeldet. 54 Medaillen sammelten seine Schützlinge dabei ein.

Luca Acetino (2011) gewann in 1:38,47b nüber 100m Brust und kam noch dreimal auf Platz 2.

Jan-Philipp Bischof (2003) nutze den Wettkampf zum Einschwimmen für die am Tag darauf stattfindenden Deutschen Mannschaftsmeisterschaften (DMS). Er gewann u.a. die 200m Schmetterling in 2:50,39.

Ein kleines Comeback nach mehrjähriger Wettkampfabstinenz feierte Jolanda Bock (2005). Mittlerweilevor allem als Übungsleiterin am Beckenrand für den GSV Nachwuchs zuständig, schwamm die 20jährige mit 0:44,08 über 50m Brust (Platz 1) und 1:35,90 (Platz 2) über 100m Brust zwei sehr gute Zeiten.

Moritz Christ war im Jahrgang 2011 nicht zu bezwingen und fischte 5 Goldmedaillen aus dem Eschenburger Wasser. Über 50m Schmetterling schwamm er dabei in 0:34,93 eine neue persönliche Bestzeit. Über 50m Freistil lieferte er in 0:29,84 eine weitere sehr gute Zeit ab.

eib 1Julius Ewe (2012) konnte sich über 50m Brust (0:43,41) und 50m Freistil (0:31,67) durchsetzen.

Melicent Greiner (2015) hatte seinen ersten Wettkampfeinsatz für den GSV. Über 25m Brust belegte sie Platz 3.

Souverän schwamm Lilly Hau (2007) in ihrer Altersgruppe zu 6 Einzelsiegen. Besonders hervorzuheben ist dabei ihre Zeit von 5:01,48 über 400m Freistil, eine Verbesserung ihrer Bestzeit um 12 Sekunden. Auf den kürzeren Strecken fehlte es noch etwas an der Grundschnelligkeit. Dennoch blieb sie über 100m Freistil in 1:04,44 nur ca. 1 Sekunde über ihrer Bestzeit.

Die 15jährige Ineke Jammer schwimmt sich mit guten Leistungen immer mehr in den Vordergrund. Nachdem sie zuletzt schon in der Damenmannschaft des GSV bei der DMS mit guten Leistungen aufhorchen ließ, war sie auch zum Auftakt der neuen Saison schon wieder sehr erfolgreich unterwegs. Mit 1:31,43 (Platz 1) schwamm sie über 100m Brust neue Bestzeit. Über 50m Brust holte sie in 0:41,59 ebenfalls den Sieg in ihrer Altersklasse.

Leonie Kohlschütter (2013) trug sich als Erste über 100m Brust (1:46,78) in die Siegerliste ein. Über 50m Rücken und 50m Brust wurde sie jeweils Zweite und stellte in 0:45,71 bzw. 0:50,00 neue persönliche Bestzeiten auf.

Benjamin Lucius (2010) gehörte mit vier Einzelsiegen ebenso zu den Erfolgreichen der GSV- Schwimmer, zeigte aber noch nicht sein wahres Können. Mit 1_17,76 über 10m Brust und 1:15,06 über 100m Lagen blieb er jeweils 2 Sekunden über seinen Bestzeiten.

Die Brüder Leo (2016) und Collin-Luca (2011) Okon hatten ihre ersten Wettkampfeinsätze für den GSV. Mit einer Bronzemedaille durch Leo und zwei weiteren Medaillen für Collin-Luca brachten sie gleich Edelmetall zurück nach Hause.

Gero Matheo Paar (2015) war viermal bei der Siegerehrung dabei. Über 50m Brust (1:02,72) und 100m Freistil (2_05,36) gewann der 10jährige jeweils die Silbermedaille.

Felix Seitz (2009) stellte mit guten 0:32,10 (Platz 2) +ber 50m Rücken und 1:13,05 (Platz 2) über 100m Rücken gleich zum Saisonautakt besonders auf den Rückenstrecken sein Können wieder eindrucksvoll unter Beweis.

Kira Taskin (2014) fiel mit einem ersten Platz über 50m Rücken in 0:53,98 positiv auf. Dazu gewann sie noch 2 Silbermedaillen auf den 25m Strecken.

DMS Männermannschaft bangt um Aufstieg

dms m2Am 26.1. fand ebenfalls im Hallenbad in Eschenburg der Bezirksliga Durchgang der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft DMS statt. Der GSV startete gegen 3 gegnerische Mannschaften im Bezirk West. Für den eventuellen Aufstieg in die nächste Liga, die Landesliga, ist der Punktevergleich mit den anderen hessischen Schwimmbezirken maßgebend.

Das GSV.Männerteam bestand aus einem guten Mix von 10 Schwimmern aus der 1. Wettkampfmannschaft und der Masters-Wettkampfmannschaft.

Obwohl die jüngeren GSV Schwimmer sehr gute Leistungen zeigten, waren die Mastersschwimmer für das Team erneut unverzichtbar. Mit 2355 Punkten erzielte der 30jährige Daniel Fodor bei seinen 5 Starts knapp ein Fünftel der 12708 Punkte, die am Ende für den GDSV zu Buche standen. Hersusragend dabei vor allem seine 0:25,94 über 50m Schmetterling und 1:00,81 über die doppelte Distanz. Für 0:56,06 über 100m Freistil müssten sich seine jüngeren Vereinskameraden ebenfalls ganz gewaltig strecken.

Daniel Greifenberg (1979), aktueller Deutscher Meister über 100m Schmetterling in der Altersklasse 45, trug 1815 Punkte zum Mannschaftsergebnis bei. Von seiner Meisterschaftsform au dem November ist er zwar noch ein Stück weit entfernt, war ber mit 0:29,56 über 50m Schmetterling 1:05,40 über 100m Schmetterling und 2:37,50 über 200m Schmetterling maßgeblich am Mannschaftserfolg beteiligt.

Dritter Mastersschwimmer im Bunde war der ebenfalls 46jährige Thomas Gerlach. Besonders über die drei Bruststrecken sammelte er mit drei herausragenden Leistungen wertvolle Üunkte. 0:33,06 über 50m Brust, 1:11,89 über 100m Brust und 2:39,16 über 200m Brust, werden gegenwärtig noch von keinem seiner Teamkollegen erreicht. Auch die herausfordernden 400m Lagen bewältigte er mit 5:32,47 in einer sehr guten Zeit.

Jan Philip Bischof (2003) war über diese Strecke mit 5:32,79 noch etwas schneller. Auf den drei Bruststrecken stand er aber dem „Senior“ Thomas Gerlach etwas nach. 0:33,63 über 50m Brust, 1:15,56 über 100m Brust und 2:45,84 über 200m Brust, sind zum jetzigen Saisonzeitpunkt 800dennoch schon sehr gute Zeiten.

Moritz Christ (2011) blieb über 200m Rücken in 2:46,91 zum erstenmal unter 3 Minuten. Über 800m Freistil zeigte er mit 11:13,19 eine weitere sehr gute Leistung,

Luca Damm (2005) war mit 1934 Punkten drittbester GSVler. Der 20jährige befindet sich zurzeit in der Ausbildung und kann daher nicht an allen Trainingseinheiten teilnehmen. Mit 0:27,18 über 50m Freistil, 4:56,69 über 400m Freistil und 1:09,97 über 100m Lagen konnte er dennoch glänzen.

Jüngster in der GSV-Mannschaft war der 13jährige Julius Ewe (2012) der mit den 1500m Freistil auch gleich die längste Strecke aufgebürdet bekam. In 24:49,41 macht er seine Sache ausgezeichnet.

Benjamin Lucius (2010 blieb über 400m Freistil mit sehr guten 4:59,81 zum erstenmal unter der 5 Minutenmarke.

Felix Seitz (2009) erzielte mit 0:31,43 über 50m Rücken, 1:08,43 über 100m Rücken und 2:33,22 über 200m Rücken beim ersten Saisonhöhepunkt neue Bestzeiten.

Pbwohl er schon lange in der 1. Trainingsgruppe mitschwimmt bestritt der 20jährige Jakob Venendaal (2004) in Eschenburg seinen ersten Wettkampf für den GSV. 0:26,65 über 50m Freistil und 1:09,91 über 100m Lagen hätte ihm im Vorfeld keiner zugetraut,

In der Endabrechnung erzielten die GSV Männer 12708 Punkte. Ob diese Punktezahl zum Aufstieg in die nächste Liga reicht ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch ungeiss. Derzeit haben im Bezirk Mitte schon 2 Teams über 13000 Punkte. Jetzt kommt es noch auf den Bezirk Süd und darauf ob eventuell ein Team aus der Landesliga für den nächstn Meisterschaftsdurchgang abmeldet. Daher muss wohl dmit gerechnet werden, dass die Männer des GSV im nächsten Jahr einen erneuten Anlauf in der Bezirksliga machen müssen.

Fortsetzung in Frankfurt 

Der sehr gut besetzte „17. Helfmann Cup“ im Hallenbad in Höchst war am 2. Februar der nächste Wettkampf fü den Formaufbau der Wettkampfmannschaft. Besonders durch die Schwimmer der gastgebenden SG Frankfurt war der Wettkampf sehr gut besetzt, so dass Podestplatzierungen schon etwas besonderes waren. Stefan Alt fur mit 6 Aktiven seiner Trainingsgruppe für 26 Starts nach Frankfurt. 2 Sige und 9 weitere Medaillen waren das vielversprechende Resultat dieses Wettkampfeinsatzes.

Dass die Jugendarbeit des GSV so langsam Früchte trägt, hatte sich schon im vergangenen Wettkampfjahr gezeigt. In Frankfurt setzte der 13jährige Julius Ewe (2012) mit einem Sieg über 50m Freistil in guten 0:31,60, sowie Platz 2 über 50m Brust (0:42,54) und Platz 3 über 100m Freistil (1:13.13) fort.

Emily Franz (2009) war etwas vom Pech verfolgt. Viermal landete sie knapp auf Platz 4. Ihre beste Zeit erreichte sie mit 1:34,85 über 100m Brust.

innekeLilly Hau (2007) kam in der jahrgangsoffenen Wertung mit guten 1:03,59 über 100m Freistil und 0:29,25 im 50m Freistil-Sprint zweimal auf Platz 3. Für einen weiteren Einzelsieg für den GSV sorgte Ineke Jammer (2010), die sich über 100m Lagen in 1:28,16 durchsetzen konnte. Über 100m Brust wurde die 15jährige in 1:42,03 Zweite.

lillyBenjamin Lucius (2010) schwamm über 100m Lagen in 1:10,85 neue Bestzeit und konnte sich gegen sehr starke Frankfurter Gegner als Zweiter behaupten. Dritter wurde er mit =.35,41 über 50m Brust.

Am 15. Und 16. Februar sind die GSV Schwimmer dann bei ihrem Heimwettkampf dem „47. Gießener Frühjahrsmeeting“ im Hallenbad im Pohlheim live zu sehen.

Print Friendly, PDF & Email

Kommentar schreiben

Sicherheitscode
Aktualisieren

Registriere dich für unseren Newsletter - alle drei Tage neu!
captcha 
Copyright © 2025 Gießener SV Schwimmen. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.

Joomla!-Debug-Konsole

Sitzung

Profil zum Laufzeitverhalten

Speichernutzung

Datenbankabfragen