Suche

Print Friendly, PDF & Email

GSV-Masters dominieren in Hessen

Die ersten zwei Novemberwochen standen für die Sachwimmer des Gießener Schwimmvereins (GSV) ganz im Zeichen der Hessischen Meisterschaften, die im Winterhalbjahr traditionell auf der 25m Bahn stattfinden.

Zunächst stand die Hessische Kurzbahnmeisterschaft vom 21.10 bis 2. 11. In Fulda auf dem Programm. Anschließend fanden in Dieburg am 8.11. die Hessischen Meisterschaften für Mastersschwimer statt. Zu beiden Veranstaltungen zusammen schickte der GSV 16 Teilnehmer an den Start,

Der Trainer der GSV Wettkampfgruppe Stefan Alt fuhr mit 5 seiner Schützzlinge nach Fulda. Für die Hessischen Meisterschaften gelten strengekriterien, die nur diese 5 GSV Starter im Vorfeld erfüllt hatten. Schon die Durchsicht des Meldeergebnisses leiß angesichts der Übermacht aus den Hessischen Schwimmhochburgen Frankfurt, Darmstafadt, Hofheim und Eschborn erahnen, dass es für die GSV Aktiven dioesmal ein Ding der Unmöglichkeit werden würde, in die Medaillenränge vorzustoßen. Daher hatte der Trainer schon im Vorfeld die Losung ausgegeben, die optimalen Bedingungen in Fuldafür neue persönliche Bestzeiten zu nutzen und den Rest weitestgehend auszublenden. Ein parr Top-Ten Platzierungen wwürden als Nebeneffekt natürlich mitgenommen.

fuldaMoritz Christ (2011) schwamm bei seinen 5 Starts zweimal zu neuen Bestzeiten. Über 50m Freistil verbesserte er sich auf gute 0:27,13 und über 50m FRücken auf 0:34,46. Damit konnte er sich aber nur auf Plätzen rund um die Position 12 platzieren.

Ein Rang unter den ersten 10 sprang für Julius Ewe (2012) bei diesen Meisterschaften heraus. Über 50m Rücken schwamm er mit neuer Bestzeit von 0:34,46 auf Platz 9 vor,

Zweimal unter den ersten 10 fand man im Protokoll Lilly Hau (2007) in der Juniorinnenklasse (2006 und 2007) wieder. Die 18 jährige wurde über 50m Rücken in 0:34,70 Neunte und über 100m Freistil in 1:03,60 Achte.

Benjamin Lucius (2010) schwamm über 100m Brust mit 1:17,40 Saisonbesstzeit.

Platz 7 von Felix Seitz (2009) über 50m Rücken (0:32,47) war die beste Platzierung für den GSV in Fulda.

Ein ganz anbderer Medaillenspiegel ergab sich am Ende der Hessischen Mastersmeisterschaften für die GSV Masters. 39 Medaillen, davon 25m der Hessische Masterstitel und 5 Gewinner der Mehrkampfwertung zeiden eindeutlicg, dass die GSV Mastersschwimmer mit zur Hessischen Spitze zählen.

11 Aktive hatten die Fahrt nach Dieburg angetreten, darunter auch einige, die bisher noch nie für den GSV bei Wettkämpfen ins Wasser gesprungen sind. Ulrich Ringleb, Trainer der GSV-Mastersgruppe hatte diese Meisterschaften als Vorbereitung für die Deutschen und Europäischen Titelkämpfe in 3 bzw. 5 Wochen in den Wettkampfkalender aufgenommen.

Harald Baums (1961) war mit 63 Jahren diesmal der älteste GSV Aktive. Er holte als beste Platzierung über 50m Freistil in 0:33,83 einen 4. Platz und war in zwei Staffekn an Medaillengewinnen beteiligt.

DieburgJüngster Gießener Starter war in der Altersklasse 20 Jan Philipp Bischof (2003). Er holte sich über 100m Brust in guten 1:12,21 den hessischen Meistertitel. Auch über 200m Lagen wurde er mit neuer Bestleistung in 2:27,79 Erster.

Ein kleines Comeback feierte Sandra Damm (1975) in der Altersklasse 50. Sie hatte 2013 ihren letzten Wettkampf bestritten und erst vor Kurzem wieder die Freude am Schwimmsport gefunden. SIE IST mit ihren Zeiten aus den 1980 und 1990er Jahren immer noch merhrfache Vereinsrekordlerin im GSV. In Dieburg wurde sie mit 0:32,74 hinter ihrer Vereinskameraden Tanja Heinz Zweite. Dazu kommen noch zwei dritte Plätze über 50m Schmetterling und 100m Freistil. Ihr großes sportliches Ziel ist die Teilnahme an der Europameisterschaft 2026 in der Slowakei.

Die Altersklasse 45 wurde von Diana Ewe (1980) beherrscht. Mit ihren 4 Einzeltitel gewann sie auch die Mehrkampfwertung ihrer Altersklasse. Über 50m Freistil verbesserte sie ihre Bestleistung auf der Kurzbahn um 2 Sekunden auf 0:29,02. Auch über 50m Rücken war die 45jährige aus Lollar mit 0:34,67 schneller als bisher. Sie tritt in 3 Wochen zunächst bei den Deutschen Meisterschaften an und wird Mitte Dezember bei der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft ein unersetzbarer Bestandteil des GSV-Teams sein.

Vier Titel une eine Pokal für die Mehrkampfwertung gehen auch auf das Konto von Thomas Gerlach (1979). Ob die Leistungen aus Diebug für die Titelverteidigung bei den Deutschen Meisterschaften in Essen Ende November reichen werden, wird sich noch herausstellen. Besonders über 100m Brust wird er trotz guter 1:12,19 vermutlich noch ein paar Zehntelsekunden draufpacken müssen. 0:32,91 übeer 50m Brust und vor allem gute 1:09.92 über 100m Lagen, machen allerdings Hoffnung für den Saisonhöhepunkt.

In der AK50 wird Tanja Heinz (1971) in Essen wieder ein Wörtchen bei der Medaillenvergabe mitreden. In Dieburg haderte sie noch etwas mit ihren Wenden, aber daran lässt sich noch arbeiten. Für fast 55jährige Schwimmerinnen sind 100m Schmetterling schon fast ein Marathon. In 1:18,67 schwamm Tanja Heinz die bisher schnellste Zeit aller GSV -Schwimmerin in diesem Jahr. Das bedeutete ebenso Platz 1, wie gute 0:32,01 über 50m Freistil und 0:33,83 über 50m Schmetterling- Mit ihrem vierten Titel über 100m Lagen (1:19,03) machte auch sie den Gewinn der Mehrkampfwertung klar.

Der Gewinn dieser zusätzlichen Auszeichnung stand für Maike Höbel (1995) nie in Frage. Mit 6 Einzeltitel führe an ihr sowieso kein Weg vorbei. Die 30jährige Ärztin opfert sehr viel Freizeit für den Schwimmsport und versuch mit immensem Ehrgeiz und Trainingsfleiß Beruf und Hobby unter einen Hut zu bringen.Dazu kommt der Spaß am Kampf Frau gegen Frau im Wasser, der sie auch in die nationale iund internationale Spitze ihrer Altersklasse führte.  Sehr gute 0:31,84 über 50m Rücken, 1:10,81 über 100m Rüpcken sollten mit einer gezielen Vorbereitung bei den noch kommenden Meisterschaften noch steigerbar sein. Nach einem recht strapaziösen Wettkampf, beendete sie diesen mit sehr guten 4:59,37 über 400m Freistil 84 über 100m Lagen.

Marc Kohlschütter (1983) heisst der Hessische Mastersmeister in der Altersklasse 40 über 50m Schmetterling (0:32,91). Mit guten 0:27,89 wurde er über 50m Freistil Vizemeister. Platz 3 bedeuteten die 1:16,84 über 100m Lagen.

Ihren ersten Wettkampf für den GSV bestritt Ann-Kathrin Miebach (2002). In der Altersklasse 20 steuerte sie auf Anhieb mit 1:24,63 über 100m Schmetterling einen Meistertitel zur GSV-Titelsammlung bei.

Ann Kristin Neuloh-Stein (1989) laborierte noch an den Spätfolgen ihre Frankfurt Marathons in der Vorwoche, den sie in unter 4 Stunden bewältigte. Dennoch reichte es in Dieburg zu zwei Titeln und zwei zweiten Plätzen, sowie dem Gewinn der Mehrkampfmeisterschaft. Ihre Fußverletzung erlaubte der Spezialisten über die längeren Schwimmstrecken diesmal aber „nur“ Starts auf den 50m Strecken. Ihre beiden Einzeltitel gewann sie mit guten 0:31,60 über 50m Freistil und mt 0:34,50 über 50m Schmetterling.

Katrin Wißling (1989) feierte mit einer Vizemeisterschaft über 50m Brust (0:45,36) ebenfalls einen gelungenen Einsatnd im GSV-Mastersteam.

Ende November steht für die Masters als nächste Meisterschaft die Deutsche Meisterschaft in Essen auf dem Programm. Tanja Heinz und Maike Höbel haben sich für die Europameisterschaften eine Woche später in Polen angemeldet, bevor dann alle Mastersschwimmer am 13. Dezember für den Start der beiden GSV-Teams in der hessischen Landesliga der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft gebraucht werden.

Print Friendly, PDF & Email

Kommentar schreiben

Sicherheitscode
Aktualisieren

Registriere dich für unseren Newsletter - alle drei Tage neu!
captcha 
Copyright © 2025 Gießener SV Schwimmen. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.

Joomla!-Debug-Konsole

Sitzung

Profil zum Laufzeitverhalten

Speichernutzung

Datenbankabfragen